Termin
online buchen
Doctolib

Parodontosebehandlung Bielefeld

Ihr Zahnarzt für Parodontitis & Parodontologie

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die das Zahnfleisch und das umgebende Gewebe betrifft. Sie ist die häufigste Erkrankung und kann zu Zahnverlust führen.

Die Erkrankung wird durch Bakterien verursacht, die sich in sog. Plaque (Beläge) auf Zähnen und Zahnfleisch ansammeln und eine schädliche Entzündungsreaktion auslösen.

Welche Symptome treten bei Parodontitis auf?

Die Symptome einer Parodontitis sind

  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder auch beim Essen

  • eine Rötung und Schwellung des Zahnfleisches

  • Zahnfleischrückgang

  • Mundgeruch

  • Zahnfleischtaschen und Lockerung der Zähne bis hin zum Verlust dieser

Häufig läuft eine Parodontitiserkrankung so gut wie schmerzfrei ab, weshalb viele Patienten diese Krankheit nicht wirklich erkennen.

Folgende Risikofaktoren können eine Parodontitis begünstigen:

  • Rauchen

  • Stress

  • Diabetes

  • schlechte Mundhygiene

  • falsche Ernährung

  • Übergewicht

  • genetische Veranlagung

Aber auch ein veränderter Hormonhaushalt, wie bei einer Schwangerschaft, können bis hin zu einer Parodontitis führen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie wird eine Parodontitis behandelt?

Die Parodontitisbehandlung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Diese richten sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.

1. Vorreinigung (Sitzung 1)

Zunächst erfolgen Vorreinigungen in zwei Sitzungen, vor der eigentlichen Parodontitistherapie. Vergleichbar ist dies mit einer professionellen Zahnreinigung bei der Prophylaxe.

Dort erfolgt eine gründliche Reinigung aller klinisch erreichbaren Areale der Zähne und befreit diese von harten und weichen Belägen wie Plaque und Zahnstein.

Zusätzlich erhält der Patient eine individuelle, auf ihn zugeschnittene Unterweisung zum häuslichen Zähneputzen.

2. Vorreinigung (Sitzung 2)

Da mit der ersten Reinigung ein deutliches Abschwellen des Zahnfleisches und eine erste Regeneration erreicht wird, erfolgt in einer zweiten, kürzeren Sitzung eine kleine Nachreinigung, da nun mehr Areale erreichbar sind.

In dieser zweiten Sitzung können auch mögliche Schwachstellen in der häuslichen Mundhygiene erkannt und der Patient motiviert und instruiert werden.

3. Parodontitisbehandlung

Die konservative Parodontitisbehandlung umfasst eine gründliche Reinigung aller Zähne unter örtlicher Betäubung, vor allem unterhalb des Zahnfleischrands. Dort werden harte und weiche Beläge auch von der Wurzeloberfläche der Zähne entfernt.

Sollte die konservative Behandlung erfolglos bleiben oder nicht ausreichen, vor allem bei schweren Fällen, kann im Einzelfall eine chirurgische Therapie notwendig werden. Dabei wird das Zahnfleisch chirurgisch vorsichtig gelöst, die Wurzeloberflächen der Zähne unter Sicht gereinigt und das Zahnfleisch an seinen Ursprung wieder vernäht.

Wozu führt eine Nicht-Behandlung?

Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie sich zu Zahnstein verhärten. Zahnstein ist porös und bietet den Bakterien weitere Anhaftungsfläche.

Sowohl Plaque als auch Zahnstein können zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) führen, die sich weiter ausbreiten kann und zu einer Entzündung und Abbau des Zahnhalteapparat und somit zur Zahnfleischtaschenbildung führen kann. In diesen Taschen ist die Reinigung für den Patienten unmöglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie kann man Parodontitis vorbeugen?

Die Vorbeugung einer Parodontitis kann durch die folgenden Punkte erreicht werden:

1. Regelmäßige Mundhygiene

Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich gründlich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen zu entfernen.

2. Professionelle Zahnreinigung

Besuchen Sie regelmäßig (alle 6 Monate) unsere Zahnarztpraxis in Bielefeld für die professionelle Zahnreinigung sowie Kontrolluntersuchung. Dadurch werden Zahnstein und Plaque, die sich nicht durch normales Zähneputzen vom Zahn entfernen lassen, effektiv beseitigt.

3. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist, unterstützt die allgemeine Mundgesundheit und stärkt das Immunsystem. Ernähren Sie sich gesund, dann profitiert nicht nur die Mundgesundheit davon.

4. Verzicht auf Rauchen und Alkohol

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Risiko für Parodontitis und können dessen Heilung erschweren.

5. Stressmanagement

Chronischer Stress kann sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken. Stressabbau durch Entspannungstechniken kann helfen, das Risiko einer Parodontitis zu reduzieren.

6. Mundspülungen

Die Verwendung von Mundspülungen kann dabei helfen, Plaque zu reduzieren und das Risiko für Zahnfleischerkrankungen zu verringern. Besprechen Sie die Verwendung von Mundspülungen am besten mit uns in der Praxis.

7. Zahnbürste

Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und wechseln Sie sie alle drei Monate aus, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko für Parodontitis deutlich reduzieren und Ihre Mundgesundheit verbessern.

Bei Fragen und Beratungswünschen zu den Themen Parodontitis und Plaque vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Bielefeld.

In 3 Schritten zu Ihrem Wunschergebnis

Bei TheDentalCompany stehen Sie und Ihr Wohlbefinden im Vordergrund. Für alle unsere Leistungen setzen wir vor der Behandlung auf eine ausführliche und individuelle Beratung.

Beratungstermin vereinbaren
Kurz und unkompliziert Ihren Termin online buchen oder bei unserem lieben Empfangsteam anrufen.

Individuell beraten werden
In unserer Praxis werden Sie individuell beraten. Ihre Wünsche bringen wir mit unserer Expertise in Einklang.

Behandlung durchführen
Die Behandlung erfolgt stets durch unser Fachpersonal. Anschließend beraten wir für die optimale Nachsorge.

Parodontosebehandlung in Bielefeld - Jetzt Termin vereinbaren

Wir legen großen Wert auf eine umfassende Beratung, um Ihnen realistische Erwartungen zu vermitteln und mögliche Risiken oder Nebenwirkungen zu besprechen. Unsere modernen Praxisräume in Bielefeld bieten Ihnen eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich entspannen und sich auf die Behandlung freuen können.

Wir sind stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können.

Warten Sie nicht mit der Behandlung der Entzündung Ihres Zahnhalteapparates. Unser Team aus Experten berät Sie gerne.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Zur Terminvereinbarung können unsere Patienten ganz unkompliziert per Klick Termine vereinbaren oder uns einfach telefonisch in der Zahnarztpraxis in Bielefeld kontaktieren.

Wir legen Wert auf die Schonung der natürlichen Ressourcen und sind in unserem Workflow fast papierfrei.

Ihre Zahnärzte in Bielefeld - Termin buchen